top of page
Ein Ingenieur arbeitet an seinem Schreibtisch zum Thema Energieberatung.

Energieberatung mit iSFP. Der individuelle Sanierungsfahrplan.
Ein Schlüssel zur energetischen Sanierung.

 

Profitieren Sie von einer umfangreichen energetischen Beratung und erhalten Sie im gleichen Zuge einen individuellen Sanierungsfahrplan. Hierbei besteht zu keiner Zeit ein Sanierungszwang. 

Energieberatung mit iSFP. Der individuelle Sanierungsfahrplan.
Ein Schlüssel zur energetischen Sanierung.

 

Profitieren Sie von einer umfangreichen energetischen Beratung und erhalten Sie im gleichen Zuge einen individuellen Sanierungsfahrplan. Hierbei besteht zu keiner Zeit ein Sanierungszwang. 


• Ihre Vorteile im Überblick
- Einzige staatlich geförderte Energieberatungsleistung, bis zu 50% Zuschuss

(maximal 650€ bzw. 850€ bei mehr als 2 Wohneinheiten)
- Umfangreiche energetische Beratung inkl. Sanierungsfahrplan
- Verdopplung der förderfähigen Investitionskosten von 30.000 € auf 60.000 €

(bei entsprechenden BEG-Einzelmaßnahmen)
- 5% mehr Förderung erhalten (20% statt 15%, bei entsprechenden BEG-Einzelmaßnahmen)

 

Ihre Anfrage zu Energieberatung/Förderung

Ihre Vorteile im Überblick

- Einzige staatlich geförderte Energieberatungsleistung, bis zu 50 % Zuschuss (maximal 650 € bzw. 850 € bei mehr als 2 Wohneinheiten)

- Umfangreiche energetische Beratung inkl. Sanierungsfahrplan iSFP

- Verdopplung der förderfähigen Investitionskosten von 30.000 € auf 60.000 € (bei entsprechenden BEG-Einzelmaßnahmen) also 12.000 € statt 4.500 €

- 5 % mehr Förderung erhalten (20 % statt 15 %, bei entsprechenden BEG-Einzelmaßnahmen

 

Ihre Anfrage zu Energieberatung/Förderung

• Der Ablauf einer Energieberatung im Detail

Nachdem ich als Energieeffizienz-Experte ein unverbindliches Angebot für Sie erstellt habe, welches Ihre Zustimmung gefunden hat, findet ein Vorort-Termin bei Ihnen im Haus statt. Hierfür ist es hilfreich, wenn Sie bereits Unterlagen zu Ihrem Haus zusammengestellt haben (Bauzeichnungen, Anträge, Angaben zu verwendeten Materialien etc.).

Ihr Haus wird genau betrachtet. Energetische Schwachstellen bzw. kritische Wärmebrücken werden festgestellt. Auch evtl. vorhandene Baumängel bzw. Schadensbilder müssen berücksichtigt werden. Gemeinsam erörtern wir, welche Maßnahmen für Sie in Betracht kommen und was das Ziel Ihres Vorhabens sein soll. Auch gestalterische Aspekte können hier bereits zur Sprache kommen, wenn z. B. eine Außenwanddämmung gewünscht ist (Aussehen der späteren Fassade).

Ich verfüge über Spezialsoftware zur Berechnung von Wärmebrücken und deren Wärmeverluste bzw. zur Ermittlung von kritischen Oberflächentemperaturen, welche zu Tauwasserbildung und Schimmel an Bauteiloberflächen führen können. Eine solche Berechnung kann im Einzelfall nötig sein, um Bauschäden zu vermeiden.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

Im Anschluss gebe ich sämtliche Parameter in eine professionelle Energieberatungssoftware ein und erfasse somit den Ist-Zustand Ihres Hauses. Dann werden die besprochenen Sanierungsoptionen als Varianten/Abschnitte in sinnvoller Reihenfolge in das Gebäudemodell eingegeben. Somit erhalten Sie Ergebnisse zur möglichen Energieeinsparung, Investitionskosten und Amortisierungszeiträumen, welche wir dann gemeinsam besprechen.

 

Sie erhalten somit ein unverbindliches Gesamtkonzept und können nun entscheiden, wie weiter vorgegangen werden soll. Sollten Sie sich für eine oder mehrere Sanierungsoptionen entscheiden, unterstütze ich Sie gerne dabei, Handwerkerangebote einzuholen und die entsprechenden Fördermittel zu beantragen.

• Handwerkerangebote einholen

Zumeist steht nach erfolgter Energieberatung das Einholen von Handwerkerangeboten auf der Agenda. Denn schon zur Beantragung von Fördergeldern müssen im Einzelfall Angebote bzw. eine Beauftragung vorliegen. 
 

Die im Zuge einer Energieberatung ermittelten Flächen und angefertigten Pläne sind hier ein hilfreiches Instrument. Ich unterstütze Sie dabei, geeignete Handwerker/Fachunternehmer aus Ihrer Region zu finden und Angebote einzuholen. Die Kostenschätzung als Bestandteil der Energieberatung wird hier präzisiert und dient der abschließenden Entscheidungsfindung.

bottom of page